Brand Books – Warum sie wichtig sind und wie sie richtig funktionieren
Brand Books – Warum sie wichtig sind und wie sie richtig funktionieren
Ein Brand Book – oft als „Gesetzbuch des Designs“ bezeichnet – ist die visuelle DNA einer Marke. Es definiert Farben, Bildwelten, Typografie und Gestaltungsprinzipien, um ein einheitliches und wiedererkennbares Erscheinungsbild zu schaffen. Kurz gesagt: Es sorgt dafür, dass eine Marke konsistent und professionell auftritt.
Doch was macht ein wirklich gutes Brand Book aus? 🤔
Struktur trifft auf Kreativität
Ein starkes Brand Book gibt klare Leitlinien vor, lässt aber gleichzeitig Raum für kreative Weiterentwicklung. Denn Marken entwickeln sich weiter – und ihr Design sollte das auch tun!
✔ Es schafft Orientierung – Für Designer:innen, Marketer:innen und alle, die mit der Marke arbeiten.
✔ Es erleichtert die Zusammenarbeit – Ein gutes Brand Book fördert den kreativen Austausch statt ihn einzuschränken.
✔ Es bleibt flexibel – Es definiert den Kern der Marke, gibt aber auch Raum für frische Ideen und neue Trends.
Mein Ansatz: Brand Books mit Herz und Verstand
Ich liebe es, Brand Books zu gestalten, die nicht nur einheitliche Designrichtlinien festlegen, sondern auch inspirieren und Freiraum für kreativen Ausdruck lassen. Dabei arbeite ich eng mit meinen Kund:innen zusammen, um die Essenz ihrer Marke in ein stimmiges, flexibles und zukunftsfähiges Design zu übersetzen.
Lass uns gemeinsam ein Brand Book entwickeln, das deine Marke nicht nur definiert, sondern zum Leben erweckt! Schreib mir gerne eine Nachricht – ich freue mich auf den Austausch. 😊